• ARTNOBILIS

    • Shop
    • Ort
    • Kontakt
  • 030-47367275
    Wegbeschreibung erhalten
    Öffnungszeiten
ARTNOBILIS
030-47367275
ARTNOBILIS
Kategorien
Antike alte Brosche um 1680 Silber Granat Perlen Emaille Plaketten, 17 th century enamelled  garnet brooch
+11
+10
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Antike alte Brosche um 1680 Silber Granat Perlen Emaille Plaketten, 17 th century enamelled garnet brooch

Store/"Schmuck"/"Schmuck vor 1800"
SKU 00477
€3 800
Excl. shipping
1 available
Save this product for later
Share this product with your friends
ShareSharePin it
Antike alte Brosche um 1680 Silber Granat Perlen Emaille Plaketten, 17 th century enamelled garnet brooch
Store/"Schmuck"/"Schmuck vor 1800"
Product Details

Material: Silber, Granaten , Perlen, Emaille

Alter: um 1680

Herkunft:

Größe: 5, 3 cm x 2,5 cm

Beschreibung:

Antike 17. Jahrhundert Brosche in Silber gefasst mit Granaten , Perlen, mit 3 Emaille Plaketten

"Eine typische Art der Emailbearbeitung ist das Maleremail, das im 16. Jahrhundert in Limoges entstand. Die Farbflächen sind hier nicht mehr durch Stege oder Metallpartien getrennt, sondern ineinander übergehende, mit dem Pinsel aufgebrachte Farben ermöglichen miniaturhaft feine, bildliche Darstellungen. Um Verspannungen des Trägermaterials (und damit Sprünge im Email) zu vermeiden, wurde auch die Rückseite der Hauptdarstellung mit Email überzogen (contreémail), das ebenfalls dekoriert sein konnte. Wichtige Künstler sind Pierre Reymond, Jean Courtais und Léonard Limousin. Im 17. Jahrhundert wurde diese Technik von der Emailmalerei abgelöst. Bei ihr werden nur noch die Metalloxyde malerisch auf den weißen Emailgrund gebracht und aufgebrannt. Das Verfahren wurde insbesondere in Frankreich und der Schweiz, auch in Deutschland angewendet.

Show More
  • My Account
  • Track Orders
  • Favorites
  • Shopping Bag
Display prices in:EUR

030-47367275
artnobilis@yahoo.com
www.artnobilis.de
Facebook
Pinterest
Instagram
Teilen Weiterempfehlen Pinnen
© ARTNOBILIS Missbrauch melden Cookie-Einstellungen
Betrieben von