
Herkunft : Frankreich
Alter : 19. Jahrhundert
Grösse : Durchmesser 37 cm, H 21 cm
Gewicht : ca 2100g
Die Versilberung der Glocke ist sehr gut. Die Glocke wurde handgetrieben, man kann deutlich den Hammerschlag erkennen. Durch Jahrzehnte der Benutzung gibt es kleine Dellen und Beulen , die aber im Gesamteindruck keine Rolle spielen. Die Eichel Dekoration als Griff kann abgeschraubt werden , was zur Reinigung praktisch ist. Dort befinden sich mehrere kleine Beulen . Diese Form einer Wärmeglocken in der runden Form ist sehr selten, da fast alle Speisehauben oval sind und meist in Restaurants benutzt wurden und nicht so alt sind wie unsere. Diese stammt wohl aus einem adligen Haushalt des 19. Jahrhunderts. Sie trägt ein Wappen , welches auf ein Schild graviert wurde. Die Wärmeglocke sieht sehr edel aus.